Analoge und digitale Filmkonservierung und -restaurierung
Donnerstags-Vortrag #77, moderiert von Martina Haidvogl, an der Hochschule der Künste Bern (HKB) am 23. October 2025.
Inhalt
Der Vortrag überfliegt die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Wegs vom Analogen zum Digitalen im Laufe der beruflichen Laufbahn des Referenten. Er befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen von Lagerräumen einerseits und der Digitalisierung andererseits. Ziel ist es, möglichst viele audiovisuelle Werke und Dokumente langfristig für zukünftige Generationen zu sichern. Wie können wir eine reale Situation analysieren und die notwendigen Erkenntnisse daraus ziehen, um dieses ehrgeizige Ziel bestmöglich zu erreichen? Die Schlüsselbegriffe sind: wissenschaftliche Vorgehensweise, Bodenständigkeit, Offenheit für konstruktive Kompromisse und Überzeugungskraft öffentlicher und/oder privater Geldgeber:innen.
Nach dem Studium der Mathematik und Informatik beschäftigt sich Reto Kromer seit 39 Jahren mit der Konservierung und Restaurierung audiovisueller Medien. Er leitet sein eigenes Atelier, AV Preservation by reto.ch, und ist Dozent an der Berner Fachhochschule der Künste.
2025-10-02
|