Open Source im Archivalltag
Am Staatsarchiv Aargau am 20. August 2024.
Inhalt
- Organisation (PDF, 113 KB)
- Audiovisuelle Dateiformate (PDF, 6,2 MB)
- A Quiz on Audio-Visual File Formats (PDF, 63 KB)
- Open-Source-Softwarepakete (PDF, 394 KB)
- Prüfung der Datenträger, Dateien und Daten (PDF, 140 KB)
- Datenspeicherung und -migration (PDF, 3,6 MB)
- FFmpeg-Workshop (PDF, 493 KB)
- Benützte Befehle
- Answers to the Quiz on Audio-Visual File Formats (PDF, 51 KB)
Möglichst vor dem Workshop bereits:
- die Programme installieren:
die drei FFmpeg-Befehle ffmpeg, ffprobe und ffplay für Linux, Macintosh oder Windows
(ein «Build» genügt für den Kurs vollkommen)
- die Übungsdateien herunterladen:
Dufaycolor 2K TIFF (ZIP, 1.06 GB, MD5 = c2fdc0fc9290ebaa4757d69fadf3f38c)
CLI = command-line interface (Kommandozeile)
GUI = graphical user interface (grafische Benutzeroberfläche)
- Mediaplayer
- Metadaten extrahieren
- Qualitätskontrolle
- «Policy implementer, checker, reporter and fixer»
- Dateien umwandeln
- Eine Brücke zwischen Einzelbilder und Stream
- Nicole Martin: What Is a Digital File?, 2020-09-14
- Agathe Jarczyk, Reto Kromer, Yves Niederhäuser und David Pfluger: Digitale Archivierung von Film und Video: Grundlagen und Orientierung, Version 1.2, Memoriav, Bern 2019
- Die neuen Memoriav Empfehlungen, Memoriav, Bern seit 2022
- Federal Agencies Digital Guidelines Initiative (USA)
- KOST/CECO (Schweiz)
- Nestor (Deutschland)
- Nicole Martin: Why Use the Command Line for Digital Archiving and Preservation?, 2020-06-21
- Ashley Blewer: Command Line Interface
- Reto Kromer: Matroska and FFV1: One File Format for Film and Video Archiving?. In Journal of Film Preservation, Nr. 96 (April 2017), FIAF, Brüssel, Belgien, S. 41–45
- Reto Kromer: On the Bright Side of Data Migrations. In IASA Journal, Nr. 49 (Dezember 2018), IASA, S. 18–22
- FFmpeg Artschool: An AMIA Workshop, 2020
- vacingfang: FFmpeg Audio Filter Gallery
- SubRip Text (.srt) – ein Format für Untertitel
2024-08-24
|