Weiterführender FFmpeg-Workshop
Audiovisuellen Dateien analysieren und bearbeiten
Kursunterlagen
- Beschreibung
- Audiovisuelle Dateiformate (PDF, 2,8 MB)
- FFmpeg (PDF, 384 KB)
- Benutzte FFmpeg-Befehle
- Übungsdateien 1: Dufaycolor 2K TIFF (ZIP, 1,06 GB, MD5 = c2fdc0fc9290ebaa4757d69fadf3f38c)
- Übungsdateien 2: Filmarchiv Austria DPX und WAVE (ZIP, 584 MB, MD5 = eec9d797713d80ae42e535dbd18d8b18)
- Übungsdateien 3: Flash Suite 2 DPX (ZIP, 83 MB, MD5 = 34fbf38f6ecdd0c8b6c72560a6d2c755)
- Übungsdateien 4: Bundesarchiv-Filmarchiv MP4
- Übungsdateien 5: SAPA MP4
Open-Source-Software
- Dateiumwandlungen
- Metadaten extrahieren
- Mediaplayer
- Qualitätskontrolle
- Digitalisierung
- Erstellen (und Abspielen) von DCP
- Eine Brücke zwischen Einzelbilder und Stream
Bibliografie
- Digitale Archivierung
- Agathe Jarczyk, Reto Kromer, Yves Niederhäuser und David Pfluger: Digitale Archivierung von Film und Video: Grundlagen und Orientierung, Version 1.2, Memoriav, Bern 2019
- Ein einziges Format für kleine Archive?
- Reto Kromer: Matroska and FFV1: One File Format for Film and Video Archiving?. In Journal of Film Preservation, Nr. 96 (April 2017), FIAF, Brüssel, Belgien, S. 41–45
- Die gute Seite der Migration
- Reto Kromer: On the Bright Side of Data Migrations. In IASA Journal, Nr. 49 (Dezember 2018), IASA, S. 18–22
- Weitere Ressourcen
2024-09-22
|