Ein Beitrag zur Identifizierung von Schmalfilmen:
Gängige, exotische und kuriose Bild- und Tonverfahren
Zusammenfassung |
Streifzug durch einen Teil der Sammlung, die Reto Kromer für den Unterricht, den er während neun Jahren an der Universität von Lausanne hielt, zusammengetragen hat. Die Sammlung wird nach diesem Kurs aufgelöst und Teile davon werden die Schweiz wieder verlassen. |
Zielpublikum |
Der Kurs richtet sich an Personen, denen die abenteuerliche Geschichte des Schmalfilms am Herzen liegt. |
Inhalte |
Beispiele folgender Verfahren werden vorgestellt und eingehend diskutiert.
- 28 mm: Pathé Kok
-
Bildverfahren:
- Umkehr, Negativ-Positiv
- Schwarzweiss (Pathé), viragiert, getont
- orthochromatisch, panchromatisch
- europäisches Format, nordamerikanisches Format
- 9,5 mm: Pathé Baby
-
Bildverfahren:
- Umkehr, Negativ-Positiv
- Schwarzweiss (Pathé), handgefärbt, Pochoir, viragiert, getont, Dufaycolor, Kodachrome, Farbe (Kodak)
Tonverfahren:
- stumm, comopt, commag
- Zackenschrift
- mono, stereo
Ein Kuriosum:
- 16 mm
-
Bildverfahren:
- Umkehr, Negativ-Positiv
- Schwarzweiss (Pathé, Kodak, Perutz, Gevaert), viragiert, getont, Linsenraster (Kodacolor, Agfacolor), Ozaphan, Dufaycolor, Technicolor, Farbe (Agfa, Kodachrome, Ferrania, Ilford, Fujifilm, Cibachrome)
- A+B-Schnitt, A+B+C-Schnitt
- Super 16
- Ultra 16
Tonverfahren:
- stumm, comopt, commag, sepmag, ¼″
- verschiedene Varianten der Sprossenschrift (darunter «push-pull»), verschiedene Varianten der Zackenschrift (darunter die Mehrfachzackenschrift)
- mono, stereo
- A+B-Schnitt
Kuriosa:
- Ferrania Negativ auf Cellolosenitrat
- Fujifilm Negativ auf Cellolosenitrat
- 35 mm – 16 mm (2 Rows und 3 Rows)
- 35 mm – 32 mm (2 Rows und 4 Rows)
- 32 mm – 16 mm (2 Rows und 4 Rows)
- 17,5 mm: Pathé Rural
-
Bildverfahren:
- Umkehr, Negativ-Positiv
- Schwarzweiss
Ein Kuriosum:
- comopt: Zackenschrift (nur einseitige Perforation)
- 8 mm
-
Bildverfahren:
- Umkehr, Negativ-Positiv
- Schwarzweiss (Kodak)
- Doppel-8-Film
Tonverfahren:
- stumm, sepmag, commag, comopt
- 3 mm
-
Bildverfahren:
- Umkehr, Negativ-Positiv
- Schwarzweiss
Tonverfahren:
- Super 8
-
Bildverfahren:
- Umkehr, Negativ-Positiv
- Schwarzweiss (Kodak, Agfa), Farbe (Kodachrome, Ektachrome, Agfachrome, Perutz, Fujifilm), Technicolor
- Single-8-Filme
- Doppel-Super-8-Filme
Tonverfahren:
- stumm, commag, Kompaktkassette
- mono, stereo
|
Datum |
Angesichts der stattlichen Interessentenanzahl sowie des Sprachenwirrwarrs bieten wir drei Termine an:
- zu Deutsch am Mittwoch den 27. April 2016 von 10 Uhr bis 16 Uhr
- en français le jeudi 28 avril 2016 de 10 heures à 16 heures
- in English on Friday the 29th of April 2016 from 10 am to 4 pm
|
Ort |
in den Räumlichkeiten des Ateliers für Konservierung und Restaurierung AV Preservation by reto.ch in Écublens |
Anzahl Teilnehmende |
3 x 6 |
Preis |
inklusive Kursunterlagen und Mittagessen: CHF 150 |
Anmeldung |
bis zum 24. April 2016 mit dem Online-Formular |
Lehrperson |
Reto Kromer |
Note
- We are very unhappy that our generosity is often betrayed, as many of our materials are distributed without naming their origin. Increasingly, others are even shamelessly claiming authorship of our work, which is just disgusting behaviour. And that’s the very reason why some resources are no longer freely available, but have been moved to password-protected parts of our website.
2023-05-26
|